Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Wunnensteinschule

Große Unterstützung erfährt die Schule von einem Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst. Sein Aufgabengebiet umfasst die Ganztagsschule und die Arbeit mit Flüchtlingen.

Im Ganztag bieten die „Bufdis“ Aktionen im Mittagsband an, helfen den Kindern danach in der Lernzeit und leiten mit einer Lehrerin / einem Lehrer zusammen eine Arbeitsgemeinschaft. Am Vormittag arbeiten sie mit Flüchtlingskindern und Kindern mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen an der deutschen Sprache. Darüber hinaus unterstützten sie einzelne Kinder und Klassen im Unterricht, bei Ausflügen und Projekten.

Wunnensteinschule - Bundesfreiwilligendienst
Wunnensteinschule - Freiwilliges Soziales Jahr

Die Stadt Großbottwar schreibt zu jedem Schuljahr zwei Stellen im Bundesfreiwilligendienst für die Grundschule aus. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Hauptamtsleiterin Frau Dinkel.

Seit dem Schuljahr 2018-2019 kooperiert die Wunnensteinschule mit dem TV Großbottwar Abteilung Handball. Er entsendet mit 70 % einen Freiwilligen im Sozialen Jahr an die Wunnensteinschule, dessen Aufgaben die Kinder- und Jugendarbeit im Sport sind. Er unterstützt die Sportlehrer und Sportlehrerinnen im Sportunterricht, macht im Mittagsband der Ganztagsschule Bewegungsangebote und leitet zusammen mit einer Lehrerin / einem Lehrer Arbeitsgemeinschaften. Darüber hinaus ist er bei Sportfesten, Turnieren, Bundesjugendspielen und beim Bottwartalmarathon eingebunden.

Ansprechpartner im Verein ist Axel Döttinger, Abteilungsleiter Handball.