Schwimmprojekt

Schwimmen lernen im Schwimmcontainer

Auf Grund enorm gestiegener Transportkosten und mangelnder Schwimmzeiten im Schwimmbad, konnte an der Wunnensteinschule das bewährte Projekt „Schwimmen in Klasse 2“ nicht mehr weitergeführt werden. Intensiv wurde von der Schulleitung nach einer Alternative gesucht. Die Lösung des Problems fand sich in einem Artikel über die Josef-Wund-Stiftung und deren mobiles Schwimmbad „Wundine on wheels“. Die Schulleiterin Uta Schwarz nahm sofort Kontakt mit der Stiftung auf, stellte zusammen mit der Stadtverwaltung den nötigen Antrag und ließ Großbottwar auf die Warteliste für den Schwimmcontainer setzen. Für 12 Wochen stand das mobile Schwimmbad „Wundine on wheels“ auf dem Parkplatz vor der Harzberghalle. Hier fand Schwimmunterricht in einer ganz besonderen Umgebung statt. Das voll ausgestattete Lehrschwimmbecken auf sechs Rädern, das in einen ausgedienten Schubboden-Auflieger im Rahmen eines Upcyclings eingebaut wurde, fährt zu Schulen und Kitas, damit Kinder vor Ort schwimmen lernen können. Im mobilen Schwimmbad unterrichten die Schwimmtrainerinnen der Deutschen KinderSportAkademie alle Nichtschwimmerkinder der Wunnensteinschule und der Schule an der Linde. Auch die Kindergartenkinder wurden zu einem Schwimmkurs eingeladen. 7 Wochen lang, kamen die Großbottwarer Kinder in den Genuss des SchwimmMobils. Im sechs Meter langen Becken werden die Bereiche Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und die Grundfertigkeiten wie beispielsweise das Gleiten, das Tauchen oder die Schwimmbewegungen geschult. So sind die Kinder bestens vorbereitet für das Schwimmen im großen Lehrschwimmbecken. Obwohl die Mädchen und Jungs im SchwimmMobil nicht das Seepferdchen ablegen, werden doch alle Voraussetzungen geschaffen, das sichere Schwimmen im Anschluss leicht zu lernen.

Geplant ist, das SchwimmMobil „Wundine on wheels“ alle zwei bis drei Jahren nach Großbottwar zu holen. So ist gewährleistet, dass kein Kind die Wunnensteinschule verlässt, ohne sich über Wasser halten und fortbewegen zu können.